Blaualgen - eine Gefahr für Mensch und Tier
Das Verschlucken von geringen Mengen Wasser mit Blaualgen kann für Menschen und Hunde gesundheitsgefährdend sein. Nach dem Kontakt können unter anderem Haut- und Schleimhautreizungen oder Vergiftungssymptome auftreten. Während Blaualgen für Menschen eine Gefahr für die Gesundheit sein können, sind sie für Hunde lebensgefährlich. Immer wieder sterben Hunde, weil sie beim Spielen am Ufer oder beim Baden mit Blaualgen belastetes Wasser verschlucken oder Ansammlungen von Algen am Ufer fressen. Bereits eine Gefahr kann entstehen, wenn sie durch trübes, mit Blaualgen belastetes Wasser laufen und danach ihre Pfoten oder ihr Fell trockenlecken.
Blaualgen können in allen Gewässern kurzfristig auftreten und bei Wetterwechsel innerhalb von Stunden ebenso plötzlich wieder verschwinden. Eine konstante Überwachung aller Gewässer des Kantons betreffend Vorkommen von Blaualgen oder die kurzzeitige Absperrung von Gebieten ist weder möglich noch zielführend. Der beste Schutz vor gesundheitlichen Risiken besteht darin, die Bevölkerung aufzuklären sowie Badegäste und Hundehaltende mit Verhaltensempfehlungen zu befähigen, die Situation eigenständig einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
- Website
- https://www.zh.ch/blaualgen