• zur Startseite
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
Dachsen Dachsen
  • Willkommen
    • Willkommen
    • Portrait
      • Portrait
      • Geschichte
      • Wappen
      • Gemeinde in Zahlen
      • Ortsplan
      • Fotoalbum(ausgewählt)
    • Aktuelles
      • Aktuelles
      • Anlässe / Termine
      • Neuigkeiten
      • GA-Tageskarten
      • Virtuelle Dienste
    • Kontakt
  • Politik
    • Politik
    • Abstimmungen / Wahlen
      • Abstimmungen / Wahlen
      • Informationen zu den Vorlagen
      • Archiv / Suche
      • Generelle Informationen
      • Dokumente
    • Behörden / Kommissionen
    • Behördenmitglieder
    • Parteien
    • Gemeindeversammlung
    • Steuerfuss
  • Verwaltung
    • Verwaltung
    • Abteilungen
    • Dienstleistungen
    • Online-Schalter
    • Personenregister
    • Abfall
      • Abfall
      • Abfallsammlungen
      • Abfallarten
      • Sammelstellen
    • Raumreservationen
    • Systematische Rechtssammlung
    • Amtliche Publikationen
    • Merkblätter & Informationen
  • Gesellschaft
    • Gesellschaft
    • Bibliotheken
    • Kirchen
    • Vereine
    • Gewerbe
    • Weitere Kontakte und Anlaufstellen
      • Weitere Kontakte und Anlaufstellen
      • Soziale Dienste
      • übrige Telefonnummern
  • Bildung
    • Bildung
    • Primarschule Niederglatt
    • Sekundarschulgemeinde Niederhasli
  • Themenübersicht
  • Login
  • Suche
  1. Home
  2. Willkommen
  3. Portrait
  4. Fotoalbum(ausgewählt)

Bomber gelandet im Höhragen

Willkommen

  • Portrait
    • Geschichte
    • Wappen
    • Gemeinde in Zahlen
    • Ortsplan
    • Fotoalbum(ausgewählt)
  • Aktuelles
  • Kontakt

Bomber landet im Höhragen, Foto 01

Foto: vom Zeitzeugen Josef Bertschi, Jg. 1920, Landwirt v. Höri
Am 13. April 1944 macht ein Bomber eine Crash-Landung im Höhragen bei Niederglatt.
Die sogenannte "Fliegende Festung" B-17G (Serien-Nr. 4231691) mit der Kennung Q-FC von der 390st Bomb Group/571 Bomb Squadron war im englischen Framlingham stationiert. Die Besatzung blieb unversehrt und wurde von unserer Bevölkerung informiert, dass sie in der Schweiz gelandet seien.
EV 2011

Bomber landet im Höhragen, Foto 02

Ein Bomber landet!
Text-Quelle: Pdf-Dokument 0123_0135Bomber.pdf im Fotoarchiv der Gemeinde Niederglatt
Foto: vom Zeitzeugen Josef Bertschi, Jg. 1920, Landwirt v. Höri

«Am Donnerstag, 13. April 1944, 14.30 Uhr ging im Gemeindebann Niederglatt im "langen Zinggen" kurz vor dem Wald ein amerikanischer Bomber, eine sogenannte "Fliegende Festung" nieder. Die Mannschaft 11 Mann, blieb unverletzt.»

Die Maschine soll nach B.R. in Dübendorf beschossen worden sein. Sie flog niedrig über das Bahnhofsgelände von Oberglatt und drehte über dem Bahnhof von Niederglatt nach Nordosten ab. Augenzeugen befürchteten, dass die Maschine kaum mehr die Strecke bis über die Glatt schaffe. B.R. fuhr mit dem Auto zusammen mit J.Sch. sofort zur Notlandestelle und fotografierte.

Die Maschine war mit eingezogenem Fahrwerk gelandet. Nach etwa 200 m war sie, mit abgebogenen Propellern, auf ansteigendem Terrain stehen geblieben. 3 Mann flüchteten sofort in den Wald, denn damals war bekannt, dass die Deutschen die Besatzungen erschossen. Sie wurden von Holzhauern in Kenntnis gesetzt, dass sie sich in der Schweiz befänden. Auch die im Flugzeug verbliebenen Amerikaner freuten sich natürlich über diese Tatsache.

Die Bombenschächte des Flugzeugs waren leer, die Bord-Maschinengewehre geladen, aber es war nur noch wenig Munition vorhanden. Wahrscheinlich war die Besatzung in Kämpfe verwickelt gewesen.

Die Kunde von der Notlandung verbreitete sich in Windeseile und aus allen umliegenden Dörfern strömten Schaulustige herbei. Bald aber erschien Militär auf dem Platz und schaffte Ordnung. Das Flugbenzin wurde herausgepumpt. Allzu Neugierige wurden mit Fr. 10.- gebüsst. Die Maschine wurde an Ort und Stelle demontiert und abtransportiert.

In unvergesslicher Erinnerung ist bei verschiedenen Niederglattern die Kaugummi-Geschichte. Damals waren sie als Knaben mit den Velos zum Bomber gerast. Die erleichterten Amerikaner verteilten den Kindern Kaugummi. Diese sollen Aufputschmittel enthalten haben (für übermüdete Soldaten). Die Kinder schlossen in der darauffolgenden Nacht kein Auge!


Auch hier gibt es noch eine Geschichte des Niederglattner Augenzeugen Hans Bergmann:
http://www.zuonline.ch/blickpunkt/pdf/130404.pdf
EV 2011

Bomber landet im Höhragen, Foto 03

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 04

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 05

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 06

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 07

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 08

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 09

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 10

Gemeinde Archiv

Bomber landet im Höhragen, Foto 11

Gemeinde Archiv
Zurück

Gemeindeverwaltung Niederglatt

Grafschaftstrasse 55
8172 Niederglatt


Telefon: 044 852 20 40
E-Mail: einwohnerkontrolle@niederglatt-zh.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo:08.00-11.30 | 14.00-18.00

Di-Do:08.00-11.30 | 14.00-16.00

Fr:07.00-13.30 (durchgehend)

© 2022 Niederglatt

Toolbar

  • Sitemap
  • Index A - Z
  • Datenschutz
  • Impressum

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Sie besuchen unseren Webauftritt mit dem Internet Explorer. Dieser veraltete Browser stellt die Webseiten möglicherweise nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Am besten wechseln Sie sofort auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.

Verstanden

Achtung: Bitte wechseln Sie den Browser

Das von Ihnen aufgerufene Formular lässt sich mit dem Internet Explorer leider nicht darstellen. Der Internet Explorer stellt einige Webseiten nicht korrekt dar und kann Sicherheitsprobleme verursachen. Bitte wechseln Sie auf einen aktuellen Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge, Safari, Firefox oder Opera.

Webstatistik

Wir verwenden eine Webstatistik, um herauszufinden, wie wir unser Webangebot für Sie verbessern können. Alle Daten werden anonymisiert und in Rechenzentren in der Schweiz verarbeitet. Mehr Informationen finden Sie unter “Datenschutz“.

Dürfen wir Ihre anonymisierten Daten verwenden?

Ja Nein
×